Aktuelle Meldungen

Beruf & Kompetenz | Erfahrungsbericht

Zwischen Labor, Bühne und Sprechstunde

von Mario Urbanek | 08.09.2025

Was passiert, wenn die Medizin nicht der einzige Lebenstraum ist? Was, wenn nach der Promotion Theater und Fernsehen rufen? Hier erzählt Dr. med. Nadja Geuther, wie sie ihrer Leidenschaft gefolgt ist, ohne die Medizin ganz aufzugeben. 

Kultur & Geschichte | Glosse

Das Rezept

von Frau Dr. Titel | 02.09.2025

Mal sarkastisch, mal humorvoll, aber immer ehrlich: Unsere Autorin, Frau Dr. Titel, blickt hier regelmäßig hinter die Kulissen und erteilt Ratschläge – quasi auf Rezept. Diesmal: Auf eine Tasse Kaffee.

Kultur & Geschichte | Bericht

Ärztinnen der ersten Generation: Else Knake

von Anna Johanne Timmer und Prof. Dr. med. Matthias David | 01.09.2025

Im Jahr 2025 setzen wir unsere im Jahr 2024 begonnene Reihe fort und folgen alle zwei Monate den Spuren einer von sechs weiteren bekannten Ärztinnen, die in Berlin gelebt und gewirkt haben. Im Mittelpunkt des September-Berichtes steht Else Knake (1901–1973).

Kultur & Geschichte | Buchrezension

Staying Alive: Ein humorvoller Weckruf mit Tiefgang

von Prof. Dr. med. Mandy Mangler | 26.08.2025

„Staying Alive“ ist nicht nur ein Arztroman, sondern ein messerscharfer Blick hinter die Kulissen der Notaufnahme. Eva Mirasol erzählt witzig, ehrlich und klug von einem System am Limit. Eine Empfehlung von Prof. Dr. med. Mandy Mangler.

Beruf & Kompetenz | Ratgeber

Zwischen Paragrafen und Patient:innen – Rehabilitationsträger und -zugang

von Dr. med. Andrea Bratfisch | 23.08.2025

In dieser Reihe gibt Dr. med. Andrea Bratfisch einen Einblick in sozialmedizinische Themen und ordnet diese für die ambulante und klinische Tätigkeit von Ärzt:innen ein. Das Thema diesmal: Rehabilitation Teil II – Rehabilitationsträger und -zugang.

Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Kommunizieren, aber menschlich

von Silke Jäger | 15.08.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? Wir haben bei Dr. med. René Pschowski nachgefragt. Als Chefarzt kümmert er sich darum, dass Dazulernen Spaß macht.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 4/2025

Krebsmedizin in Deutschland

Berlin blickt auf ereignisreiche Wochen: Im September feiert die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ihr 125-jähriges Bestehen. Im Oktober wird die Hauptstadt erstmals Gastgeber des Kongresses der European Society for Medical Oncology (ESMO) sein. Grund genug, zu fragen: Wo steht die Krebsmedizin in Deutschland im Jahr 2025?

Zur Ärztekammer Berlin