Alle Artikel

Alltag & Praxis

Ergebnisse: 36 Artikel
Alltag & Praxis | Bericht

Long COVID – Hürden, Frust und neue Hoffnung in der ambulanten Versorgung

von Dr. med. Olga Herschel | 15.01.2025

In diesem Jahr kommen neue EBM-Ziffern, ein Versorgungsprojekt der Charité und eine Off-Label-Liste für Long COVID. Doch Betroffene stoßen in Praxen oft auf wenig Verständnis. Wie können niedergelassene Ärzt:innen den Patient:innen bereits heute helfen?

Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Die Sache mit der Stadtmission

von Silke Jäger | 01.01.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? „Berliner Ärzt:innen“ hat bei Christof Kurz nachgefragt. Er ist leitender Oberarzt in der Inneren Medizin und engagiert sich ehrenamtlich in der medizinischen Versorgung von Obdachlosen. 

Alltag & Praxis | Bericht

Topsharing: Geteilte Führung, doppelte Erfahrung

von Dr. med. Olga Herschel | 18.12.2024

Immer mehr Mediziner:innen teilen sich einen Chef- oder Oberarztposten im Kollegialsystem oder Topsharing, wie es im angloamerikanischen Raum heißt. Ist die Doppelspitze das Führungsmodell der Zukunft?

Alltag & Praxis | Meinung

„Nie wieder“ in Gesundheitsämtern

24.10.2024

Aktuelle Entwicklungen in Gesundheitsbehörden und in kommunalen Gesundheitsämtern haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Einrichtungen und somit auf die gesundheitliche Daseinsvorsorge. Ein Gastbeitrag fordert demokratische Kontrolle durch medizinische Unabhängigkeit.

Alltag & Praxis | Bericht

Mehr Behandlungserfolge durch Leichte Sprache

von Anne McLaren | 16.10.2024

Viele Begriffe und Fakten aus der Welt der Medizin sind für die meisten Menschen ganz selbstverständlich und scheinen zum Grundwissen zu gehören. Doch das gilt längst nicht für alle. Hier kann Leichte Sprache helfen.

Alltag & Praxis | Bericht

Wenn das Sozialamt über psychisch kranke Menschen entscheidet

von Beatrice Hamberger | 13.08.2024

Jahrzehntelang hat der Sozialpsychiatrische Dienst Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Eingliederung begleitet. Nun haben Teilhabefachdienste der Sozialämter diese Aufgabe übernommen. Insider diagnostizieren hier eine Fehlentwicklung.

Zur Ärztekammer Berlin