Alle Artikel

Im Fokus

Ergebnisse: 38 Artikel
Im Fokus | Schwerpunkt

Krebsmedizin in Deutschland – Personalisiert und zielgerichtet

von Beatrice Hamberger | 31.07.2025

Von der ersten Krebssammelforschung 1900 bis zur personalisierten Medizin heute: Deutschland ist Spitzenreiter bei innovativen Therapien. Doch bei der Prävention gibt es Nachholbedarf. Grund genug zu fragen: Wo steht die Krebsmedizin in Deutschland im Jahr 2025?

Im Fokus | Interview

„Immuntherapien zählen zu den epochemachenden Entwicklungen“

von Beatrice Hamberger | 31.07.2025

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg, spricht im Interview über Fortschritte in der Krebsmedizin, aktuelle Herausforderungen sowie die Potenziale von KI.

...
Im Fokus | Schwerpunkt

Frei und sicher: Was bringt die Berliner Ärzteversorgung für Jung und Alt?

von Beatrice Hamberger | 01.06.2025

Dass Ärzt:innen bei der Rente ihr eigenes Süppchen kochen, war politisch einmal so gewollt. Doch was leisten Ärzteversorgungswerke und wie unterscheiden sie sich von der DRV? Ein Überblick.

Im Fokus | Schwerpunkt

Heilsame Architektur

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 28.05.2025

Gesundheitseinrichtungen sind Lebensräume – für Patient:innen wie für die Menschen, die dort arbeiten. Mittlerweile können sich Architekt:innen und andere an der Planung Beteiligte auf etliche Studien zur Frage stützen, was diese Räume „gesund“ macht. 

Im Fokus | Interview

„Das Ziel motiviert uns“

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 28.05.2025

Ein Gespräch von Adelheid Müller-Lissner mit dem Architekten Marc Rehle, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e. V.“ (AKG), in dem die Planer:innen von Gesundheitseinrichtungen seit Jahrzehnten mehrheitlich organisiert sind.

...
Im Fokus | Schwerpunkt

Bevor es zu Gewalt kommt: Deeskalation trainieren

von Dr. med. Olga Herschel | 28.03.2025

Verbale und körperliche Übergriffe gehören für Gesundheitspersonal inzwischen zum Alltag, Tendenz steigend. Viele Kliniken bieten ihren Beschäftigten daher Deeskalationstrainings an. Was können die Kurse leisten und welche weiteren Maßnahmen sind gefragt? Eine Analyse.

Zur Ärztekammer Berlin