Aktuelle Meldungen

Kultur & Geschichte | Kolumne

Tischgespräch im Oktober 2023

von Eva Mirasol | 01.10.2023

Freitagabend. Perspektivwechsel: Ich sitze in der Kneipe und trinke etwas mit meiner Nachbarin. Meine Nachbarin ist Ärztin und hat ihren Doktor im Lotto gewonnen. Den Witz mache ich jedes Mal. Dafür belächelt sie meinen Stundenplan. Wir sind also quitt.

Alltag & Praxis | Bericht

Zivil-Militärische Zusammenarbeit – eine Säule im Bevölkerungsschutz

von Dr. med. Katrin Schilling | 01.10.2023

Für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Sanitätsdienst der Bundeswehr werden Ärzt:innen aller Fachrichtungen gesucht, die sich als Reservist:innen ehrenamtlich einbringen wollen. 

Kultur & Geschichte | Buchrezension

Umgang mit Krebs: Zwischen emotionaler Erschütterung und bahnbrechenden Erfolgen

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 18.09.2023

In ihrem Buch „Krebs fühlen“ zeigt Medizinhistorikerin Bettina Hitzer, wie sich die Fortschritte in der Onkologie und gesellschaftliche Entwicklungen auf Ängste und Hoffnungen von Patient:innen, aber auch auf die Haltung und die Sprache von Ärzt:innen ausgewirkt haben.

Beruf & Kompetenz | Bericht

Patient:innen als PROMinente

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 19.09.2023

Das Projekt „Charité PROM Rollout – Integration der Patient:innen­perspektive in die Routineversorgung“ erfasst valide und standardisiert die Perspektive der Erkrankten in der Routineversorgung. Nun hat es den Lohfert-Preis 2023 bekommen.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 5/2023

Frei und sicher: Was bringt die Berliner Ärzteversorgung für Jung und Alt?

Dass Ärztinnen und Ärzte bei der Rente ihr eigenes Süppchen kochen, war politisch einmal so gewollt. Doch was leisten die Ärzteversorgungswerke eigentlich und worin unterscheiden sie sich von der Deutschen Rentenversicherung? Ein Überblick.

Zur Ärztekammer Berlin