Aktuelle Meldungen

Kultur & Geschichte | Kolumne

Tischgespräch im Dezember 2023

von Eva Mirasol | 01.12.2023

Freitagabend. Ich sitze in der Kneipe und trinke etwas mit meinem Nachbarn. Mein Nachbar ist Lehrer und hat immer frei. Den Witz mache ich jedes Mal. Dafür belächelt er meinen Doktortitel. Wir sind also quitt.

Alltag & Praxis | Bericht

Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz

von Heike Grosse | 16.11.2023

Wie kann künstliche Intelligenz (KI) das Gesundheitssystem verbessern? Und wie steht es um die ethische Dimension? Darüber diskutierten Expert:innen am 19. Oktober 2023 während einer Veranstaltung der Bundesärztekammer zu Chancen und Risiken von KI-Anwendungen in der Medizin.

...
Im Fokus | Interview

„Im Zweifel wählen die Bürger:innen die 112“

von Iris Hilgemeier | 29.09.2023

Ein Gespräch mit Dr. med. Eiko Spielmann und PD Dr. med. Julian Friebel von der Berliner Feuerwehr über steigende Einsatzzahlen in der Notfallversorgung, Nachwuchsmangel und den Wunsch nach mehr Respekt für die Rettungskräfte.

Alltag & Praxis | Bericht

Digitale Helfer für Patient:innen, Entlastung für Ärzt:innen

von Dr. Jutta von Campenhausen | 01.09.2023

Die oft wichtigste ärztliche Leistung kostet Zeit und bringt wenig Honorar: Reden. Den Verlauf erfragen, informieren, ermutigen. Hier setzen viele Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) an und können deshalb nicht nur Patient:innen helfen, sondern auch Praxen entlasten.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 6/2023

Mehr als Lobbyismus: Selbstverwaltung im freien Beruf

Die ärztliche Selbstverwaltung ist ein Privileg. Sie als Selbstverständlichkeit zu betrachten, greift zu kurz: Denn „Freiberuflichkeit“ erfordert Engagement und Verantwortung.

Zur Ärztekammer Berlin