Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Die Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain wird seit dem 3. März 2025 von Prof. Dr. med. Alexander Wree geleitet. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Jürgen Hochberger an.
Wree war zuletzt seit August 2022 Leiter der interdisziplinären Endoskopie der Charité am Campus Virchow-Klinikum. Sein Medizinstudium absolvierte Wree von 2000 bis 2006 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Approbation und Promotion folgten 2006. Seine ersten beruflichen Stationen führten ihn an das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und das Universitätsklinikum Essen. Von 2012 bis 2015 arbeitete er an der University of California, San Diego (UCSD), La Jolla im Department of Pediatrics, Division of Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition. Im November 2011 erhielt Wree seine Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin in Nordrhein und spezialisierte sich 2018 auf Gastroenterologie. Im selben Jahr erwarb er die Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie. 2020 folgte die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin der Ärztekammer Berlin. Von 2015 bis 2019 arbeitete Wree als Facharzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen, wo er sich 2016 habilitierte. Berufsbegleitend absolvierte Wree 2023 ein Studium zum Master of Health Business Administration an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
Seit dem 1. März 2025 wird die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof gemeinsam von Chefärztin Dr. med. Elke Johnen und dem neuen Chefarzt Dr. med. Ufuk Sentürk geleitet. Sentürk absolvierte sein Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin und begann seine berufliche Laufbahn 2005 als Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist ein erfahrener Experten in der Endoprothetik von Knie- und Hüftgelenken und gehört zu den wenigen Orthopäden in Berlin, die roboterassistiert mit der MAKO-Technologie arbeiten können. In den vergangenen drei Jahren war Sentürk als Chefarzt am Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin tätig.
St. Marien-Krankenhaus Berlin
Dr. med. Robert Kobischke ist seit dem 1. März 2025 neuer Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am St. Marien-Krankenhaus Berlin. Er tritt die Nachfolge von Dr. med. Peter Kuhly an, der die Abteilung mehr als zwei Jahrzehnte geleitet und maßgeblich geprägt hat. Kobischke ist bereits seit 2012 als Oberarzt in der Klinik tätig und verfügt über eine hohe fachliche Expertise und langjährige Erfahrung in der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Sie haben Neuigkeiten? Informieren Sie uns!
Bitte senden Sie Informationen zu Veränderungen in Ihrem Haus per E-Mail an: redaktion@aekb.de
Leitungswechsel
Sie möchten weitere Beiträge der Reihe lesen? Hier finden Sie alle Veröffentlichungen im Überblick.