Vivantes Klinikum Am Urban
Dr. med. Mark Hackbarth ist neuer Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg. Er folgt auf Markus Sielaff.
Hackbarth ist Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzweiterbildungen in Intensiv- und Notfallmedizin. Er hat Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und bereits während seines Studiums praktische Erfahrungen gesammelt – unter anderem im Vivantes Klinikum im Friedrichshain. In den folgenden Jahren war er in verschiedenen Kliniken in Deutschland tätig unter anderem in der Zentralen Notaufnahme an der Charité Campus Mitte. Dabei lernte er die gesamte Bandbreite der Notfall- und Intensivmedizin kennen.
Zuletzt arbeitete Hackbarth als Ärztlicher Leiter der Intensivmedizin und Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie am St. Josefskrankenhaus Heidelberg. Dort verantwortete er neben der intensivmedizinischen Versorgung unter anderem die Einführung digitaler Dokumentationsprozesse, den Aufbau eines internistischen Schockraums in der Zentralen Notaufnahme sowie die Mitgestaltung von Alarm- und Einsatzstrukturen. Als Teil des überregionalen Traumazentrums war er aktiv in die Versorgung Schwerverletzter eingebunden.
Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert sich Hackbarth seit vielen Jahren in der ärztlichen Weiterbildung sowie als Notarzt. Die Supervision junger Kolleginnen und Kollegen ist ihm ein besonderes Anliegen.
Vivantes Klinikum Kaulsdorf
Seit dem 15. Mai 2025 wird die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Vivantes Klinikum Kaulsdorf gemeinsam von zwei Chefärztinnen geleitet: Dr. med. Dorit Hanoldt ist seit über 20 Jahren bei Vivantes tätig, zuletzt als kommissarische Chefärztin der Kaulsdorfer Abteilung. Elisabeth Kuptel-Krutz war zuletzt Leitende Oberärztin und kommissarische Chefärztin am Immanuel Klinikum Bernau.
Mit der sich ergänzenden Expertise der beiden Chefärztinnen ist die Zukunft der Frauengesundheit in Berlin-Marzahn-Hellersdorf und über den Stadtrand hinaus gestärkt. Kuptel-Krutz hat sich auf die Behandlung gynäkologischer Tumore, von Dysplasien, Endometriose sowie urogynäkologischer Erkrankungen spezialisiert, bevorzugt durch mikroinvasive Techniken. Hanoldt hat ihren medizinischen Schwerpunkt in der Geburtsmedizin.
Dr. med. Dorit Hanoldt absolvierte ihr Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre erste Stelle trat sie im Städtischen Krankenhaus Am Urban an, zunächst als Ärztin im Praktikum, dann als Assistenzärztin. Es folgte eine zweijährige Tätigkeit im Perinatalzentrum des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, bevor sie 2003 ins mittlerweile zu Vivantes gehörende Klinikum Am Urban zurückkehrte. Im selben Jahr promovierte Hanoldt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Ärztin war sie immer im gesamten Fachgebiet tätig, legte jedoch früh den Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Geburtshilfe: Ab 2007 arbeitete sie im Klinikum Am Urban als Kreißsaal-Funktionsoberärztin, ein Jahr später wurde sie Oberärztin der Geburtshilfe und 2012 schließlich zur Leitende Oberärztin. Im Juli 2023 wechselte Hanoldt als Leitende Oberärztin ins Klinikum Kaulsdorf und übernahm im Mai 2024 die kommissarische Klinikleitung. Seit ihrer Schulzeit ist sie ehrenamtlich beim DRK tätig, inzwischen mit Qualifikationen als Ärztin im Rettungsdienst und als Leitende Notärztin.
Elisabeth Kuptel-Krutz studierte an der Medizinischen Universität Moskau. Als Ärztin im Praktikum und später als Assistenzärztin arbeitete sie im Park-Sanatorium Dahlem der DRK Kliniken Berlin, im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof, im Elbe-Elster Klinikum sowie im Johanniter-Krankenhaus im Fläming Belzig. Von 2009 bis 2021 war sie als Oberärztin am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel tätig, das über ein gynäkologisches Tumorzentrum, ein Kontinenzzentrum, ein Brustzentrum und ein Perinatalzentrum Level 1verfügt. Im Jahr 2022 übernahm Kuptel-Krutz zunächst die Position der Leitenden Oberärztin am Immanuel Klinikum Bernau und leitete anschließend die Abteilung als kommissarische Chefärztin.
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Zum 1. Mai 2025 hat Dr. med. Jan Baus als neuer Chefarzt die Leitung der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK) in Berlin-Schöneberg übernommen. Der Facharzt für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin bringt umfassende klinische Erfahrungen in der perioperativen Medizin und in der Simulationsmedizin mit und ist seit vielen Jahren in leitender Position tätig. Zuletzt arbeitete Baus als Leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb). Zusätzlich leitete er dort seit 2014 das Zentrum für Notfalltraining und war für den Aufbau eines Simulationszentrums mitsamt innovativer Simulations- und Trainingskonzepte verantwortlich.
Sein Medizinstudium absolvierte Baus von 1993 bis 2001 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Auslandserfahrungen sammelte er unter anderem am University College London, der Case Western Reserve University in den USA sowie in Kapstadt, Südafrika. Seine Promotion schloss er an der Universität Ulm ab. Internationale klinische Stationen führten ihn unter anderem an das Royal Melbourne Hospital in Australien.
Neben seiner klinischen Arbeit engagiert sich Baus als Instruktor und Ausbilder, insbesondere im Bereich des Crisis Resource Managements. Zudem ist er Direktor und Instruktor im ATLS-Format zur Versorgung Schwerstverletzter. Er ist Prüfer der Ärztekammer Berlin für die Zusatz-Weiterbildungen Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Coach nach den Standards des DBVC.
Sie haben Neuigkeiten? Informieren Sie uns!
Bitte senden Sie Informationen zu Veränderungen in Ihrem Haus per E-Mail an: redaktion@aekb.de
Leitungswechsel
Sie möchten weitere Beiträge der Reihe lesen? Hier finden Sie alle Veröffentlichungen im Überblick.