Alle Artikel

Kinderschutz

Alltag & Praxis | Interview

Lachgaskonsum – ein Trend unter Jugendlichen

von Heike Grosse | 30.06.2025

Lachgas gilt als relativ sichere und sozial akzeptable Droge. Seit der Pandemie wird es deshalb immer mehr als Partydroge von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konsumiert. Der Giftnotruf der Giftnotruf der Charité – Universitätsmedizin Berlin bestätigt, dass die Anrufe von Laien...

Alltag & Praxis | Bericht

Ein unterschätztes Gesundheitsproblem: Gewalterfahrungen

von Dr. med. Oliver Berthold und Prof. Dr. med. Sibylle M. Winter | 30.07.2024

Erfahrungen mit Gewalt sind ein häufiges Phänomen und betreffen alle Altersgruppen. Eine von Gewalterfahrungen besonders betroffene und vulnerable Gruppe sind naturgemäß Kinder und Jugendliche. Umso wichtiger sind Prävention und Intervention aus der Medizin.

In Berlin gibt es aktuell sechs Kinderschutzambulanzen. Im Gespräch berichtet Prof. Dr. med. Sibylle M. Winter, Leiterin der Kinderschutzambulanz der Charité – Universitätsmedizin Berlin, von ihren Aufgaben und zeigt auf, welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen.

Seit Ende 2019 gibt es in allen Berliner Geburtsstationen Babylots:innen. Sie beraten werdende Mütter und Väter rund um die Geburt ihres Kindes. Heike Grosse hat mit Dr. med. Christine Klapp gesprochen, Koordinatorin des Babylotsen-Programms an der Charité. 

Zur Ärztekammer Berlin