Alle Artikel

Fotoreportage

Beruf & Kompetenz | Fotoreportage

Bereit sein, wenn die Katastrophe eintritt

von Redaktion | 30.05.2024

Ist der Ernstfall da, ist es zu spät, um Vorkehrungen zu treffen. Deshalb sorgen die Berliner Kliniken vor, so auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, und erarbeiten Konzepte und Ablaufpläne zum Katastrophenschutz. Ein Übungstag auf dem Campus Benjamin Franklin in Bildern.

...

In Berlin gibt es aktuell sechs Kinderschutzambulanzen. Im Gespräch berichtet Prof. Dr. med. Sibylle M. Winter, Leiterin der Kinderschutzambulanz der Charité – Universitätsmedizin Berlin, von ihren Aufgaben und zeigt auf, welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen.

Im Fokus | Fotoreportage

Kammerwahl 2023 in Bildern

von Redaktion | 06.02.2024

Vom 12. Oktober bis zum 6. Dezember 2023 konnten die Kammermitglieder das „Parlament“ der Ärztekammer Berlin wählen. Sechs Wahlvorschläge mit insgesamt 269 Wahlbewerber:innen konkurrierten um die 45 Sitze der Delegiertenversammlung. Ein Bericht in Bildern.

Alltag & Praxis | Interview

„Vielen ist nicht bewusst, dass sie schon jetzt geriatrisch arbeiten“

von Iris Hilgemeier | 30.11.2023

Im Alter sind Krankheiten die Regel, nicht die Ausnahme. Im Interview erläutert die Altersmedizinerin Sonja Triestram, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin – Geriatrie bei den DRK Kliniken Berlin Westend, warum eine ganzheitliche geriatrische Versorgung  so wichtig ist.

...
Im Fokus | Fotoreportage

12-Stunden-Schicht im Rettungsdienst

von Redaktion | 29.09.2023

Die OSTKREUZ-Fotografin Anne Schönharting hat die Nofallmedizinerin Dr. med. Renate Boye und ihre Kolleg:innen der Feuerwache Berlin-Treptow während einer Schicht im Notarztdienst begleitet.

Im Fokus | Fotoreportage

„Transplantationsmedizin ist Teamwork“

von Redaktion | 28.07.2023

Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit 3.372 Organe transplantiert, jedes sechste davon stammte aus einer Lebendorganspende. Die Wartezeit für eine Niere ist dabei am längsten. Die OSTKREUZ-Fotografin Ina Schoenenburg hat eine Nierenlebendspende in der Charité begleitet. 

Im Fokus | Schwerpunkt

Cool bleiben. Hitzeschutz in Berlin und anderswo

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 01.06.2023

Auch für den Sommer 2023 lauten die Prognosen der Wetterexpert:innen „heiß“. Berlin und andere Großstädte bereiten sich bereits auf die Herausforderungen vor. Ihr Ziel: die Menschen vor der Belastung durch Hitze zu schützen.

Im Fokus | Schwerpunkt

Welche Therapie braucht die Arzneimittelversorgung?

von Angela Misslbeck | 01.04.2023

Arzneimittel sind ein essenzieller Bestandteil ärztlicher Therapiemöglichkeiten. Ohne Arzneiverordnung verlassen Patient:innen nur selten die Arztpraxis oder Klinik. Doch das Gesundheitssystem kämpft mit immer mehr Problemen. Lieferengpässe sind eines davon.

Im Fokus | Schwerpunkt

Bis zuletzt. Die schwierige Debatte über den assistierten Suizid

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 27.03.2023

Was juristisch und politisch zum Thema „assistierter Suizid“ entschieden wird, ist für Ärzt:innen von höchster Bedeutung. Drei Gesetzentwürfe und etliche Stellungnahmen liegen inzwischen dazu vor.

Im Fokus | Schwerpunkt

Wir müssen über Gesundheit reden – aber wie?

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 27.03.2023

Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation ist für mehr Gesundheits­kompetenz ebenso wichtig wie die enge Zusammenarbeit der einzelnen Gesundheitsberufe im Team. Über niedrig­schwellige Anlaufstellen im Kiez, Gesundheit als Schulfach und das Programm „Share to Care“.

Zur Ärztekammer Berlin