Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns im September 2025 verschiedene Änderungen gemeldet.

St. Marien-Krankenhaus Berlin

Dr. med. Michael Pieschka, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin des St. Marien-Krankenhauses Berlin, wurde am 1. September 2025 zum neuen Ärztlichen Direktor der Klinik ernannt. Er folgt auf Dr. med. Peter Kuhly, der Ende Februar dieses Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Mit seiner mehr als 30-jährigen klinischen Erfahrung, davon 15 Jahre in leitender Funktion, ist Pieschka ein Experte auf den Gebieten der Inneren Medizin und Gastroenterologie.

Vivantes Pathologie

PD Dr. med. Barbara Ingold-Heppner leitet seit dem 1. September 2025 den Vivantes-Fachbereich Pathologie. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Hermann Herbst an, der als Direktor in den Ruhestand geht, aber weiterhin für Vivantes tätig sein wird.

Ingold-Heppner kommt von den DRK Kliniken Berlin, wo sie Chefärztin des Instituts für Pathologie war. Die gebürtige Schweizerin absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität Zürich. Ihre Stellen als Assistenzärztin führten sie zunächst 2003 in die Chirurgie des Zürcher Stadtspitals Triemli und 2005 an das Institut für Pathologie am Universitätsspital Zürich. 2007 wechselte sie nach Berlin an das Institut für Pathologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ab 2013 war sie dort als Fachärztin für Pathologie tätig, ab 2016 als Oberärztin. Seit 2018 war sie Chefärztin des Instituts für Pathologie der DRK Kliniken Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem auf dem Mammakarzinom. Außerdem engagiert sich Ingold-Heppner in der Aus- und Weiterbildung.

Zu ihren zentralen Anliegen zählt, die Pathologie, ein in seiner Bedeutung für die Medizin häufig unterschätztes Fach, aus ihrem Schattendasein zu holen und ihre essenzielle Rolle in der interdisziplinären Medizin zu stärken. Zudem möchte sie digitale Prozesse wie die digitale Befundung und die Bildanalyse, die durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt wird, vorantreiben. Dies bietet gerade für die Pathologie neben einer stärkeren Automatisierung der Prozesse große Möglichkeiten.

St. Joseph Krankenhaus Tempelhof

Dr. med. Florian Müller ist ab sofort der neue leitende Arzt für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie am St. Joseph Krankenhaus Tempelhof. In dieser Position verantwortet er gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn den Fachbereich und erweitert durch seine Expertise auf diesem Gebiet das Angebot für Patientinnen in der operativen Behandlung benigner und maligner gynäkologischer Krankheitsbilder.

Der gebürtige Berliner war viele Jahre als Leitender Oberarzt im Martin-Luther-Krankenhaus mit gynäkologischem Krebs- und Endometriosezentrum tätig und verantwortete seit 2016 als Chefarzt die Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Dort baute er die Abteilung erfolgreich zu einem zertifizierten gynäkologischen Krebszentrum aus. Zudem leitete er das interdisziplinäre Krebszentrum für das gesamte Krankenhaus. 
 

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ja
Nein

Vielen Dank!

Zur Ärztekammer Berlin