Stille Sucht

Vom 15. bis 21. September 2025 rückt die 6. Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch dieses Thema in den Fokus. Die Online-Fortbildung „Stille Sucht – Medikamentenabhängigkeit erkennen und (be-)handeln” soll Ärztinnen und Ärzte für diese Problematik sensibilisieren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Apotheker:innen und Suchthilfeeinrichtungen fördern.

Der Übergang zum Fehlgebrauch vollzieht sich meist schleichend

Trotz alarmierender Zahlen bleibt die Medikamentenabhängigkeit häufig unerkannt und wird in der ärztlichen Praxis unterschätzt: Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig, weitere vier Millionen zeigen einen missbräuchlichen Konsum. Besonders häufig betreffen Abhängigkeitsentwicklungen Substanzen wie opioidhaltige Schmerzmittel, Benzodiazepine oder Z-Substanzen – Arzneimittel, die im medizinischen Alltag eine wichtige therapeutische Rolle spielen.

Trotz der Relevanz dieses Themas bleibt diese Form der „stillen“ Sucht in der öffentlichen Wahrnehmung wie auch im Versorgungsalltag häufig im Hintergrund. Der Übergang von einem bestimmungsgemäßen Gebrauch hin zu Fehlgebrauch, schädlichen Gebrauch oder zur Abhängigkeit vollzieht sich meist schleichend und unbemerkt. Ärztinnen und Ärzte stehen dabei vor der komplexen Herausforderung, zwischen einer notwendigen Therapie und einem potenziellen Abhängigkeitsrisiko zu differenzieren – und das unter hohem Zeitdruck und in sensiblen Behandlungssituationen.

Um das Bewusstsein für diese „stille Sucht” zu schärfen, bieten die Bundesärztekammer, der Hausärztinnen- und Hausärzteverband, die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) und die Ärztekammer Berlin in Kooperation eine kompakte Online-Fortbildung an.

Fundierte Einblicke 

In dem vierstündigen Online-Format erhalten die Teilnehmenden fundierte Informationen zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen im Bereich des Medikamentenmissbrauchs. Sie erfahren mehr über ärztliche Handlungsmöglichkeiten und Verantwortungsbereiche sowie über erfolgreiche Kooperationsmodelle an den Schnittstellen zur Suchthilfe und zur Apothekerschaft. Darüber hinaus werden ihnen praxisrelevante Impulse vermittelt.

Die Fortbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aus dem niedergelassenen sowie stationären Bereich, an Mitarbeitende aus der Suchthilfe sowie an Apothekerinnen und Apotheker. Sie findet am Mittwoch, den 17. September 2025, von 16 bis 20 Uhr statt und die Teilnahme ist kostenfrei.

Online-Fortbildung

Auf einen Blick

  • Datum: Mittwoch, 17. September 2025 
  • Ort: Online-Seminar
  • Uhrzeit: 16 bis 20 Uhr
  • Fortbildungspunkte: 5
  • Teilnahmeentgelt: frei
  • Anmeldung: https://anmeldung-fb.aekb.de/

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ja
Nein

Vielen Dank!

Zur Ärztekammer Berlin