Gewalt stoppen. Gesundheit stärken

Der Runde Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt ruft am 10. November 2025 zum 5. Aktionstag unter dem Motto „Gewalt stoppen. Gesundheit stärken” auf.

Versorgung in der hausärztlichen Praxis

Wie jedes Jahr informieren die Mitglieder des Runden Tisches Berlin (RTB) über das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt sowie über Unterstützungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht diesmal die Versorgung in der hausärztlichen Praxis.

Folgende Aktionen sind geplant:

  • Die Gleichstellungsbeauftragten mehrerer Berliner Bezirke werden Handlungsempfehlungen, Plakate und Informationsmaterial für Betroffene an hausärztliche Praxen versenden. 
  • Abendveranstaltung „Jetzt mal ganz praktisch. Erfahrungen aus der Versorgung gewaltbetroffener Patient:innen” 
  • Mithilfe von Postings in den sozialen Medien soll Aufmerksamkeit für das Thema erzeugt werden.

Ärztinnen und Ärzte sind dazu aufgerufen, sich am Aktionstag zu beteiligen. Informieren Sie in Ihrer Praxis oder Klinik über das Thema, legen Sie Informationsmaterial aus und hängen Sie Plakate auf. Zeigen Sie, dass Sie Ansprechpartner:innen sind und sich gegen häusliche und sexualisierte Gewalt einsetzen.

Die Geschäftsstelle des RTB unterstützt Sie gerne und sendet Ihnen Materialien zu. Schreiben Sie gerne eine E-Mail an: .

Abendveranstaltung

Jetzt mal ganz praktisch: Erfahrungen aus der Versorgung gewaltbetroffener Patient:innen

  • Datum: 10. November 2025
  • Zeit: 17 Uhr
  • Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22–23 in 10117 Berlin

Programm

  • 17:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in den Abend
    Senatorin Dr. Ina Czyborra, Vorsitzende des Runden Tischs und Schirmfrau des Abends
    Marion Winterholler und Karin Wieners, Geschäftsstelle des Runden Tischs
  • 17:30 Uhr: „Jetzt mal ganz praktisch: Erfahrungen aus der Versorgung gewaltbetroffener Patient:innen“ – Autorinnen der Handlungsempfehlungen „Gewalt in der Häuslichkeit“ für hausärztliche Praxen berichten von Herausforderungen, Lösungen und Entwicklungen 
    Anja Thiemann, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Vorstandsmitglied Hausärzteverband Berlin-Brandenburg
    Patricia Ley, Medizinische Fachangestellte und Vizepräsidentin Verband medizinischer Fachberufe e. V.
  • 18:40 Uhr: Get together

Weitere Informationen: Aktionstage | Runder Tisch Berlin

Anmeldung: Um Anmeldung wird bis zum 4. November 2025 per E-Mail an: gebeten.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ja
Nein

Vielen Dank!

Zur Ärztekammer Berlin