Aktuelle Meldungen

Beruf & Kompetenz | Bericht

Künstliche Intelligenz ist die Elektrizität der Gegenwart

von Ole Eggert | 20.06.2025

Beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Fokus. Gefordert wurde eine aktive Herangehensweise: Statt Skepsis soll die KI-Revolution im Gesundheitswesen proaktiv mitgestaltet und zum Wohle der Patient:innen eingesetzt werden.

Beruf & Kompetenz | Bericht

Für das Recht von Frauen auf reproduktive Selbstbestimmung

von Ole Eggert | 20.06.2025

Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland grundsätzlich strafbar. Nach emotionaler Debatte sprach sich der 129. Deutsche Ärztetag in Leipzig für eine Entkriminalisierung aus und beschloss fünf entsprechende Anträge – einer davon aus Berlin.

Beruf & Kompetenz | Bericht

eLogbuch: Nutzerzahlen steigen

von Redaktion | 20.06.2025

Das eLogbuch hat sich mit über 150.000 Nutzenden als Tool zur Weiterbildungsdokumentation etabliert. Eine Umfrage im Vorfeld des 129. Deutschen Ärztetages zeigt: Die Nutzung steigt, doch die Anwenderfreundlichkeit lässt aus Sicht vieler noch zu wünschen übrig.

Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Zwischen den Welten wandeln und Verbindungen schaffen

von Silke Jäger | 15.06.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? Wir haben bei Dr. med. Gunnar Riemer nachgefragt. Der Neurologe hat einen Weg gefunden, seine Berufung mit seinen Interessen und Hobbys zu verbinden.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 3/2025

Heilsame Architektur – Ganzheitliche Raumkonzepte für Kliniken und Praxen

Stationäre und ambulante Gesundheitseinrichtungen sind Lebensräume – für Patient:innen wie für die Menschen, die dort arbeiten. Mittlerweile können sich Architekt:innen und andere an der Planung Beteiligte auf etliche Studien zur Frage stützen, was diese Räume „gesund“ macht. Sie können also evidenzbasiert vorgehen.

Zur Ärztekammer Berlin