Aktuelle Meldungen

Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Verbindungsstellen statt Schnittstellen

von Silke Jäger | 15.05.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? Wir haben bei Dr. med. Beate Blichmann nachgefragt. Die Ärztin sorgt bei der Deutschen Rentenversicherung Bund dafür, dass wichtiges Wissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Kultur & Geschichte | Bericht

Ärztinnen der ersten Generation: Leonore Ballowitz

von Ina Tempel und Prof. Dr. med. Matthias David | 01.05.2025

Im Jahr 2025 setzen wir unsere im Jahr 2024 begonnene Reihe fort und folgen alle zwei Monate den Spuren einer von sechs weiteren bekannten Ärztinnen, die in Berlin gelebt und gewirkt haben. Im Mittelpunkt des März-Berichtes steht Leonore Ballowitz (1923–1994).

Alltag & Praxis | Bericht

Von Arztnetzen bis HÄPPI: Innovative Konzepte für eine bessere Versorgung

von Heike Grosse | 28.04.2025

Auf der einen Seite rollt eine Welle alter und kranker Menschen auf Deutschland zu, auf der anderen Seite fehlt das Personal, um sie zu versorgen. Über Projekte, die dabei helfen, die Versorgungslücke zu schließen und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu erhalten.

Alltag & Praxis | Ratgeber

Persönliche Haftpflichtversicherung – für angestellte Ärzt:innen wichtiger denn je

von Abteilung Berufs- und Satzungsrecht | 10.04.2025

Ärzt:innen müssen sich ausreichend gegen Haftpflicht­ansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit absichern. Diese Pflicht kann bei angestellten Ärzt:innen durch den Arbeitgeber erfüllt werden, eine ergänzende eigene Haftpflicht­versicherung ist jedoch zu empfehlen.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 2/2025

Trainieren für den Ernstfall – Von verbaler bis hin zu körperlicher Deeskalation

Verbale und körperliche Übergriffe gehören für Gesundheitspersonal mittlerweile zum Alltag – Tendenz steigend. Viele Kliniken bieten ihren Beschäftigten daher Deeskalationstrainings an. Was können die Kurse leisten und welche weiteren Maßnahmen sind gefragt? Eine Analyse.

Zur Ärztekammer Berlin