Aktuelle Meldungen

Kultur & Geschichte | Glosse

Das Rezept

von Frau Dr. Titel | 02.11.2025

Mal sarkastisch, mal humorvoll, aber immer ehrlich: Unsere Autorin, Frau Dr. Titel, blickt hier regelmäßig hinter die Kulissen und erteilt Ratschläge – quasi auf Rezept. Diesmal: Digital Detox.

Kultur & Geschichte | Bericht

Ärztinnen der ersten Generation: Anne-Marie Durand-Wever

von Tara Luise Krause-Lindner und Prof. Dr. med. Matthias David | 01.11.2025

Im Jahr 2025 setzen wir unsere im Jahr 2024 begonnene Reihe fort und folgen alle zwei Monate den Spuren einer von sechs weiteren bekannten Ärztinnen, die in Berlin gelebt und gewirkt haben. Im November stellen wir Anne-Marie Durand-Wever (1889–1970) vor.

Beruf & Kompetenz | Ratgeber

Zwischen Paragrafen und Patient:innen – Erwerbsminderungsrente I

von Dr. med. Andrea Bratfisch | 23.10.2025

In dieser Reihe gibt Dr. med. Andrea Bratfisch einen Einblick in sozialmedizinische Themen und ordnet diese für die ambulante und klinische Tätigkeit von Ärzt:innen ein. Das Thema diesmal: Erwerbsminderungsrente Teil I: Formen, Zugang und ein kurzer statistischer Überblick

...
Alltag & Praxis | Interview

Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum

von Redaktion | 09.10.2025

Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland wächst, aber die Trends der Vorjahre bleiben bestehen: Es gibt weniger niedergelassene und mehr angestellte sowie stationär tätige Ärztinnen und Ärzte. Dabei bietet die Niederlassung viele Chancen. 

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 5/2025

Prävention und Langlebigkeit

Vorbeugen ist besser als Heilen – dieser Grundsatz der Medizin ist unbestritten. Doch worin genau besteht Prävention? Wer ist dafür verantwortlich? Wie werden Angebote wissenschaftlich abgesichert? Und welche Rolle kommt der Ärzteschaft auf diesem weiten Feld zu? Ein Schwerpunkt in drei Teilen.

Zur Ärztekammer Berlin