Aktuelle Meldungen

Alltag & Praxis | Ratgeber

Persönliche Haftpflichtversicherung – für angestellte Ärzt:innen wichtiger denn je

von Abteilung Berufs- und Satzungsrecht | 10.04.2025

Ärzt:innen müssen sich ausreichend gegen Haftpflicht­ansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit absichern. Diese Pflicht kann bei angestellten Ärzt:innen durch den Arbeitgeber erfüllt werden, eine ergänzende eigene Haftpflicht­versicherung ist jedoch zu empfehlen.

Kultur & Geschichte | Bericht

Chirurg mit Pioniergeist: Zum 150. Geburtstag von Ernst Unger

von Dr. Benjamin Kuntz und Prof. Dr. Paul Enck | 02.04.2025

Von der Transplantationsmedizin bis zur Bluttransfusion – 150 Jahre nach der Geburt des Chirurgen Prof. Dr. med. Ernst Unger (1875–1938) soll an das Wirken dieses vielseitigen Berliner Arztes erinnert werden.

Allgemeinmedizinische Praxen sind Anlaufstellen für Menschen mit vielfältigen Gesundheitsanliegen. Dazu gehören auch Betroffene von häuslicher Gewalt. Häufig bleibt dies ein unerkannter Hintergrund für Verletzungen und Erkrankungen – ein Thema, das selten offen angesprochen wird.

...
Alltag & Praxis | Bericht

Unabdingbar: ausländische Fachkräfte „aus aller Herren Länder“

von Beatrice Hamberger | 10.03.2025

In Berlin kommt jede zehnte Ärztin bzw. jeder zehnte Arzt aus dem Ausland, gut 2.000 warten noch auf ihre Anerkennung. Für viele dauern die Verfahren zu lange. Hinzu kommen Herausforderungen, um die dringend benötigten Fachkräfte in das Gesundheitssystem zu integrieren.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 2/2025

Trainieren für den Ernstfall – Von verbaler bis hin zu körperlicher Deeskalation

Verbale und körperliche Übergriffe gehören für Gesundheitspersonal mittlerweile zum Alltag – Tendenz steigend. Viele Kliniken bieten ihren Beschäftigten daher Deeskalationstrainings an. Was können die Kurse leisten und welche weiteren Maßnahmen sind gefragt? Eine Analyse.

Zur Ärztekammer Berlin