Aktuelle Meldungen

Kultur & Geschichte | Buchrezension

Staying Alive: Ein humorvoller Weckruf mit Tiefgang

von Prof. Dr. med. Mandy Mangler | 26.08.2025

„Staying Alive“ ist nicht nur ein Arztroman, sondern ein messerscharfer Blick hinter die Kulissen der Notaufnahme. Eva Mirasol erzählt witzig, ehrlich und klug von einem System am Limit. Eine Empfehlung von Prof. Dr. med. Mandy Mangler.

Beruf & Kompetenz | Ratgeber

Zwischen Paragrafen und Patient:innen – Rehabilitationsträger und -zugang

von Dr. med. Andrea Bratfisch | 23.08.2025

In dieser Reihe gibt Dr. med. Andrea Bratfisch einen Einblick in sozialmedizinische Themen und ordnet diese für die ambulante und klinische Tätigkeit von Ärzt:innen ein. Das Thema diesmal: Rehabilitation Teil II – Rehabilitationsträger und -zugang.

Kultur & Geschichte | Bericht

Der Weddinger Stadtarzt Salo Drucker

von Dr. med. Susanne Doetz | 19.08.2025

Vor rund 100 Jahren gliederte sich Berlin in 20 Verwaltungsbezirke, die jeweils ein eigenes Gesundheitsamt besaßen, geleitet von einem hauptamtlichen Stadtarzt. Im Bezirk Wedding hatte diese Stelle Salo Drucker inne. Sein Todestag jährt sich am 19. August 2025 zum 85. Mal.

...
Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Kommunizieren, aber menschlich

von Silke Jäger | 15.08.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? Wir haben bei Dr. med. René Pschowski nachgefragt. Als Chefarzt kümmert er sich darum, dass Dazulernen Spaß macht.

Beruf & Kompetenz | Veranstaltungshinweis

Kompetent in die Zukunft

von Dr. Ulrike Sonntag | 12.08.2025

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin (KW Berlin) unterstützt Ärzt:innen in der Weiterbildung Allgemeinmedizin bereits seit 2018 mit Seminaren und Mentoring-Programmen. Jetzt gibt es auch spezifische Angebote für angehende Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendmedizin.

...
Beruf & Kompetenz | Ratgeber

Wunsch- und Wahlrecht stärkt Selbstbestimmung in der medizinischen Rehabilitation

von Dr. med. Eric Therstappen | 11.08.2025

Seit Juli 2023 gilt das Trio-Gesetz mit neuen Regelungen für mehr Transparenz bei der Vergabe medizinischer Rehabilitationsleistungen. Ärzt:innen sollten Patient:innen aktiv über das Wunsch- und Wahlrecht informieren und bei der Klinikwahl beraten.

Im Fokus: Unsere Schwerpunktthemen

Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“

Ausgabe 4/2025

Krebsmedizin in Deutschland

Berlin blickt auf ereignisreiche Wochen: Im September feiert die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ihr 125-jähriges Bestehen. Im Oktober wird die Hauptstadt erstmals Gastgeber des Kongresses der European Society for Medical Oncology (ESMO) sein. Grund genug, zu fragen: Wo steht die Krebsmedizin in Deutschland im Jahr 2025?

Zur Ärztekammer Berlin