Alle Artikel

Alltag & Praxis

Ergebnisse: 44 Artikel
Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Verbindungsstellen statt Schnittstellen

von Silke Jäger | 15.05.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? Wir haben bei Dr. med. Beate Blichmann nachgefragt. Die Ärztin sorgt bei der Deutschen Rentenversicherung Bund dafür, dass wichtiges Wissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Alltag & Praxis | Bericht

Von Arztnetzen bis HÄPPI: Innovative Konzepte für eine bessere Versorgung

von Heike Grosse | 28.04.2025

Auf der einen Seite rollt eine Welle alter und kranker Menschen auf Deutschland zu, auf der anderen Seite fehlt das Personal, um sie zu versorgen. Über Projekte, die dabei helfen, die Versorgungslücke zu schließen und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu erhalten.

Alltag & Praxis | Bericht

Für eine seelisch gesunde Stadt: Schulterschluss zwischen Stadt- und Gesundheitsforschung

von Beatrice Hamberger | 17.04.2025

Psychische Erkrankungen kommen in Städten häufiger vor als auf dem Land, so die Studienlage. Doch warum ist das so? Der in Berlin begründete Forschungszweig Neurourbanistik geht den Ursachen auf den Grund.

Alltag & Praxis | Ratgeber

Persönliche Haftpflichtversicherung – für angestellte Ärzt:innen wichtiger denn je

von Abteilung Berufs- und Satzungsrecht | 10.04.2025

Ärzt:innen müssen sich ausreichend gegen Haftpflicht­ansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit absichern. Diese Pflicht kann bei angestellten Ärzt:innen durch den Arbeitgeber erfüllt werden, eine ergänzende eigene Haftpflicht­versicherung ist jedoch zu empfehlen.

Allgemeinmedizinische Praxen sind Anlaufstellen für Menschen mit vielfältigen Gesundheitsanliegen. Dazu gehören auch Betroffene von häuslicher Gewalt. Häufig bleibt dies ein unerkannter Hintergrund für Verletzungen und Erkrankungen – ein Thema, das selten offen angesprochen wird.

...
Alltag & Praxis | Bericht

Unabdingbar: ausländische Fachkräfte „aus aller Herren Länder“

von Beatrice Hamberger | 10.03.2025

In Berlin kommt jede zehnte Ärztin bzw. jeder zehnte Arzt aus dem Ausland, gut 2.000 warten noch auf ihre Anerkennung. Für viele dauern die Verfahren zu lange. Hinzu kommen Herausforderungen, um die dringend benötigten Fachkräfte in das Gesundheitssystem zu integrieren.

Zur Ärztekammer Berlin