Alle Artikel

Alltag & Praxis

Ergebnisse: 54 Artikel
Alltag & Praxis | Bericht

Für eine seelisch gesunde Stadt: Schulterschluss zwischen Stadt- und Gesundheitsforschung

von Beatrice Hamberger | 17.04.2025

Psychische Erkrankungen kommen in Städten häufiger vor als auf dem Land, so die Studienlage. Doch warum ist das so? Der in Berlin begründete Forschungszweig Neurourbanistik geht den Ursachen auf den Grund.

Alltag & Praxis | Ratgeber

Persönliche Haftpflichtversicherung – für angestellte Ärzt:innen wichtiger denn je

von Abteilung Berufs- und Satzungsrecht | 10.04.2025

Ärzt:innen müssen sich ausreichend gegen Haftpflicht­ansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit absichern. Diese Pflicht kann bei angestellten Ärzt:innen durch den Arbeitgeber erfüllt werden, eine ergänzende eigene Haftpflicht­versicherung ist jedoch zu empfehlen.

Allgemeinmedizinische Praxen sind Anlaufstellen für Menschen mit vielfältigen Gesundheitsanliegen. Dazu gehören auch Betroffene von häuslicher Gewalt. Häufig bleibt dies ein unerkannter Hintergrund für Verletzungen und Erkrankungen – ein Thema, das selten offen angesprochen wird.

...
Alltag & Praxis | Bericht

Unabdingbar: ausländische Fachkräfte „aus aller Herren Länder“

von Beatrice Hamberger | 10.03.2025

In Berlin kommt jede zehnte Ärztin bzw. jeder zehnte Arzt aus dem Ausland, gut 2.000 warten noch auf ihre Anerkennung. Für viele dauern die Verfahren zu lange. Hinzu kommen Herausforderungen, um die dringend benötigten Fachkräfte in das Gesundheitssystem zu integrieren.

Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: Die Liebe zum Detail

von Silke Jäger | 01.03.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Lebens- und Arbeitsalltag? Wir haben bei Dr. med. Jan Wähner nachgefragt. Neben seiner Tätigkeit als angestellter Facharzt in einer Praxis für Gastroenterologie begeistert sich Wähner für Gestaltung.

Alltag & Praxis | Bericht

Mein Thema: „Arbeit darf nicht krank machen“

von Kerstin Güntzel | 30.01.2025

Was beschäftigt Berliner Ärztinnen und Ärzte in ihrem Alltag, beruflich und persönlich? Berliner Ärzt:innen hat bei Dr. med. Marianne Engelhardt-Schagen nachgefragt, die ihr Berufsleben und auch ihren Ruhestand der Arbeitsmedizin gewidmet hat.

Zur Ärztekammer Berlin