Alle Artikel

Im Fokus

Ergebnisse: 38 Artikel
Im Fokus | Schwerpunkt

Mehr als Lobbyismus: Selbstverwaltung im freien Beruf

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 01.12.2023

Die ärztliche Selbstverwaltung ist ein Privileg. Sie als Selbstverständlichkeit zu betrachten, greift zu kurz: Denn „Freiberuflichkeit“ erfordert Engagement und Verantwortung.

Im Fokus | Interview

„Wir genießen Privilegien, bekennen uns aber auch zur Verantwortung“

von Dr. Adelheid Müller-Lissner | 01.12.2023

Die Selbstverwaltungsorgane der beiden „freien Berufe“ der Ärzt:innen und der Architekt:innen sind auch hinsichtlich einiger fachlicher Fragen nah beieinander – bei allen Unterschieden. Ein Gespräch mit Torsten Förster, dem Geschäftsführer der Architektenkammer Berlin.

Im Fokus | Fotoreportage

12-Stunden-Schicht im Rettungsdienst

von Redaktion | 29.09.2023

Die OSTKREUZ-Fotografin Anne Schönharting hat die Nofallmedizinerin Dr. med. Renate Boye und ihre Kolleg:innen der Feuerwache Berlin-Treptow während einer Schicht im Notarztdienst begleitet.

Im Fokus | Interview

„Im Zweifel wählen die Bürger:innen die 112“

von Iris Hilgemeier | 29.09.2023

Ein Gespräch mit Dr. med. Eiko Spielmann und PD Dr. med. Julian Friebel von der Berliner Feuerwehr über steigende Einsatzzahlen in der Notfallversorgung, Nachwuchsmangel und den Wunsch nach mehr Respekt für die Rettungskräfte.

Im Fokus | Fotoreportage

„Transplantationsmedizin ist Teamwork“

von Redaktion | 28.07.2023

Im Jahr 2022 wurden deutschlandweit 3.372 Organe transplantiert, jedes sechste davon stammte aus einer Lebendorganspende. Die Wartezeit für eine Niere ist dabei am längsten. Die OSTKREUZ-Fotografin Ina Schoenenburg hat eine Nierenlebendspende in der Charité begleitet. 

Im Fokus | Interview

3 Fragen zur Lebendspendekommission

von Michaela Thiele | 28.07.2023

Jedes Jahr benötigen zahlreiche Menschen in Deutschland ein Spenderorgan. Auch Lebende kommen als Spendende an nahestehende Personen in Betracht. Eine Voraussetzung für eine Lebendorganspende ist, dass eine Kommission vorab gutachtlich dazu Stellung genommen haben muss.

Zur Ärztekammer Berlin