Alle Artikel

Beruf & Kompetenz

Ergebnisse: 40 Artikel
Beruf & Kompetenz | Interview

„Ich kann alles lernen, was ich brauche, um eine Praxis erfolgreich zu führen“

von Heike Grosse | 10.03.2025

Kristin Rosenow über die Entwicklung der Arbeitsgruppe Junge Dermatologen (JuDerm), Niederlassungsworkshops und digitale Präsenz. Mit Podcast, Kongresstickets und gezielter Unterstützung möchte JuDerm junge Dermatolog:innen für die ambulante Versorgung begeistern.

Beruf & Kompetenz | Fotoreportage

Exakte Diagnosen für lebensrettende Therapien

30.01.2025

Unter Zuhilfenahme moderner Verfahren, digitaler Bildgebung und Künstlicher Intelligenz (KI) können viele Krankheiten auch heute nur durch die mikroskopische Untersuchung von Gewebe abschließend diagnostiziert werden. Die Pathologie ist damit Lotsin für die Therapie.

Beruf & Kompetenz | Interview

3 Fragen an Prof. Dr. med. Ludwig Wilkens

von Redaktion | 30.01.2025

Prof. Dr. med. Ludwig Wilkens ist Facharzt für Pathologie und seit November 2024 Präsident des Berufsverbandes Deutscher Pathologinnen und Pathologen e. V. (BDP). Im Interview berichtet Wilkens über die Herausforderungen seines Fachgebietes.

Beruf & Kompetenz | Interview

„Der beste Zeitpunkt für ein Peer Review ist, wenn man sich noch nicht bereit dafür fühlt“

von Iris Hilgemeier | 30.09.2024

Der Grundgedanke des Ärztlichen Peer Reviews ist der kollegiale Austausch auf Augenhöhe. Dr. med. Oliver Kumpf erklärt im Interview, weshalb die Freiwilligkeit Stärke und Schwäche des Verfahrens zugleich ist und warum es ohne erfahrene Pflegefachkräfte nicht auskommt.

Beruf & Kompetenz | Bericht

Mentoring: Starthilfe für den ärztlichen Nachwuchs

von Dr. med. Olga Herschel | 04.09.2024

Immer mehr Fachgesellschaften und ärztliche Berufsverbände bieten Mentoring-Programme für den medizinischen Nachwuchs und zukünftige Führungskräfte an. Für wen ein Mentoring besonders sinnvoll ist und was zu dessen Gelingen beiträgt.

Beruf & Kompetenz | Fotoreportage

Bereit sein, wenn die Katastrophe eintritt

von Redaktion | 30.05.2024

Ist der Ernstfall da, ist es zu spät, um Vorkehrungen zu treffen. Deshalb sorgen die Berliner Kliniken vor, so auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, und erarbeiten Konzepte und Ablaufpläne zum Katastrophenschutz. Ein Übungstag auf dem Campus Benjamin Franklin in Bildern.

...
Zur Ärztekammer Berlin