Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Technisch notwendige Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Andere Cookies dienen dazu, anonyme Nutzungsinformationen statistisch auszuwerten, Feedback zur Website zu dokumentieren und um eine Verbindung zu Sozialen Medien zu ermöglichen. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden.
Mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Ihre Einwilligung erstreckt sich in manchen Fällen (YouTube) auch auf die Datenübermittlung in Drittländer (etwa die USA), die derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben. Über „Individuelle Einstellungen“ können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
Medikamentenabhängigkeit bleibt oft unerkannt. Im Rahmen der 6. Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch bietet die Ärztekammer Berlin am 17. September 2025 eine Online-Fortbildung an.
Leistet das Land Berlin seinen Eigenanteil am geplanten Transformationsfonds nicht, drohen gravierende Folgen für die Krankenhausversorgung. Die Berliner Krankenhausgesellschaft ruft daher für den 10. September 2025 zur Demo vor dem Abgeordnetenhaus auf.
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention laden der Caritasverband und die Berliner Fachstelle für Suizidprävention am 9. September 2025 zum Filmscreening und zur Podiumsdiskussion ins Hackesche Höfe Kino ein.
Laut Kostenstrukturstatistik für das Berichtsjahr 2023 des Statistischen Bundesamtes stiegen Einnahmen von Arztpraxen um 1,0 Prozent, Aufwendungen jedoch um 5,8 Prozent. Der Reinertrag sank um 6,3 Prozent.