Antimicrobial Resistance Symposium 2025

Während der Weltantibiotikawoche laden das Robert Koch-Institut und die Charité am 21. November 2025 zu einem ganztägigen Symposium ein, um die internationale Zusammenarbeit bei einer der drängendsten Herausforderungen im Bereich der Antibiotikaresistenz, den Carbapenem-resistenten Enterobakterien (CRE), zu stärken. 

Hybride Veranstaltung im Rahmen der Weltantibiotikawoche 2025

Carbapenem-resistente Enterobakterien (CRE) stellen eine der größten Gefahren durch antibiotikaresistente Bakterien in Europa dar. Bei diesem Symposium diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitsversorgung und Politik über klinische und institutionelle Herausforderungen durch Antibiotikaresistenzen (Antimicrobial Resistances (AMR)) in Deutschland und der Ukraine. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, das Robert Koch-Institut (RKI) und die First Medical Union Lviv. Sie findet simultan auf Englisch und Ukrainisch statt. Eine Teilnahme ist vor Ort sowie online möglich.

Das Symposium knüpft an die gemeinsamen Aktivitäten der Charité und des RKI zur Weltantibiotikawoche 2024 an. Es soll einen grenzübergreifenden Dialog ermöglichen und zum Aufbau nachhaltiger Partnerschaften beitragen. 

Konkrete Ziele sind:

  • Stärkung klinischer und institutioneller AMR-Partnerschaften zwischen der Ukraine, Deutschland und internationalen Kollaborationspartnern
  • Hervorheben der Risiken durch AMR in Europa am konkreten Beispiel von CRE
  • Übersicht bestehender Antimicrobial Stewardships (AMS) und AMR-Überwachung in der Ukraine, um Synergien und Verbesserungspotenziale zu koordinieren
  • Förderung des fachlichen und technischen Austauschs rund um CRE-Prävention, Diagnose und Behandlung
  • Definition gemeinsamer nächster Schritte für die Koordinierung eines internationalen Konzepts zum Umgang mit AMR

Inhaltliche Beiträge leisten:

  • World Health Organisation, WHO-Regionalbüro Europa
  • Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten
  • Bundesgesundheitsministerium
  • Ministerium für Gesundheit der Ukraine
  • Zentrum für öffentliche Gesundheit der Ukraine
  • Robert Koch-Institut
  • First Medical Union Lviv
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zielgruppe:

Das Symposium richtet sich an medizinische Fachkräfte, Mikrobiolog:innen, Epidemolog:innen, IPC Expert:innen, politische Vertreter:innen sowie Forscher:innen für AMR-bezogene Aktivitäten und internationale Zusammenarbeit.

Weltantibiotikawoche 2025

AMR Symposium

  • Termin: Freitag, 21. November 2025
  • Zeit: 09:00–18:00 Uhr 
  • Ort: Langenbeck-Virchow-Haus (gegenüber dem Charité Campus Mitte), Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin, Germany
  • Fortbildungspunkte: Die Anrechnung von CME-Punkten für deutsche Ärzt:innen ist auf Anfrage möglich. E
  • Teilnahmeentgelt: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
  • Anmeldung: für die Teilnahme vor Ort bis 10. November 2025 unter Hybrid Event Registration – CRE Symposium; eine Anmeldung zur Online-Teilnahme ist auch danach noch möglich.
  • Information (in englischer Sprache): Antimicrobial Resistance Symposium 2025 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ja
Nein

Vielen Dank!

Zur Ärztekammer Berlin