Dr. med. Bärbel Grashoff ist seit über 20 Jahren als niedergelassene Gynäkologin tätig, als sie 2021 selbst an Brustkrebs erkrankt. Gemeinsam mit der Illustratorin Marie Luisa Kerkhoff hat sie ihre persönlichen Erfahrungen als Patientin mit medizinischem Wissen zu einer Graphic Novel verwoben, die offen und klar mit dem Thema umgeht. Das Ergebnis nimmt Angst und vermittelt einen einfühlsamen Zugang zu einem schwierigen Thema. Die medizinischen Inhalte sind zudem fachlich fundiert und können Aufklärungsgespräche in der ärztlichen Praxis unterstützen.
Vom ersten Schock zur Klarheit
In Text und Zeichnungen wird der Weg von der Krebsdiagnose über Therapieoptionen wie Operation, Bestrahlung, Chemotherapie und antihormonelle Therapie bis zur Nachsorge anschaulich nachgezeichnet. Dabei gelingt die für die Patientenkommunikation so wichtige Balance: Komplexe medizinische Zusammenhänge werden präzise und verständlich erklärt, ohne die emotionale Seite der Erkrankung zu vernachlässigen. Ein gezeichneter roter Faden leitet außerdem spielerisch durch die einzelnen Abschnitte und gibt Orientierung.
Auch Themen wie Körperbild, Sexualität und psychische Gesundheit erhalten viel Raum – Bereiche, die in der Praxis häufig zu kurz kommen, aber entscheidend für die Lebensqualität sind. Kerkhoffs Illustrationen fangen ein, was Worte allein nicht leisten können: die ganze Bandbreite der Erfahrungen zwischen Unsicherheit, Sorge und Akzeptanz. Behutsam gesetzter Humor hilft dabei, auch ernste Botschaften zu durchbrechen. So wird beispielsweise das Grading anhand eines Maiskorns erklärt, das zu Popcorn aufpoppt.
Das Ende der Unversehrtheit
Hinsehen statt wegschauen
Brustkrebs zu enttabuisieren, ist ein zentrales Anliegen von Autorin und Illustratorin. Wo das Thema heute noch mit Halbwissen und Angst besetzt ist, soll die Graphic Novel dazu beitragen, dass die unbekannte Bedrohung zu einer handhabbaren Realität wird. Der Hintergedanke: Je mehr Frauen hinschauen, darüber sprechen und Angebote zur Früherkennung annehmen, desto eher kann die Erkrankung erkannt und behandelt werden.
Besonders gelungen ist die Gestaltung als Buch zum Wenden. Der zweite Teil widmet sich der Brustkrebs-Früherkennung und gibt eine ausführliche Anleitung zur Selbstuntersuchung.
Mehr als ein Ratgeber
„Das Ende der Unversehrtheit“ funktioniert auf mehreren Ebenen: als Aufklärungsbuch, als emotionale Unterstützung und als Gesprächsöffner. Patientinnen bekommen eine Lektüre, die sie mit all ihren Fragen, Ängsten und auch ihrer Stärke ernst nimmt. So kann das Buch eine Lücke zwischen medizinischer Fachliteratur und herkömmlichen Ratgebern schließen – eine Graphic Novel, die Wissen vermittelt und gleichzeitig berührt.
Zum Weiterlesen
Bärbel Grashoff (Text), Marie Luisa Kerkhoff (Illustration)
Das Ende der Unversehrtheit: Eine Graphic Novel über Brustkrebs
Ankerwechsel Verlag, 2025
ISBN: 978-3-947596-19-5
160 Seiten
32 Euro
Link zum Buch: Das Ende der Unversehrtheit