Alkohol nüchtern betrachtet: Ärztinnen und Ärzte klären auf!

Eine Online-Fortbildung im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol 2024“ soll das Bewusstsein für die Risiken des Alkoholkonsums schärfen, Ärzt:innen mit Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten vertraut machen und die Zusammenarbeit mit dem Suchthilfesystem fördern.

Die Folgen von Alkoholkonsum begegnen Ärzt:innen in ihrer täglichen Arbeit, doch nicht immer wird ein problematischer Alkoholkonsum von den Patient:innen oder den behandelnden Ärzt:innen  angesprochen. In Praxen und Krankenhäusern bestehen jedoch sehr gute Möglichkeiten, über die Risiken und Folgen von Alkohol zu sprechen und Betroffene dazu zu motivieren, den eigenen Konsum zu reflektieren und zu reduzieren. Nicht immer geht es dabei nur um die Folgen für die Patient:innen selbst, sondern auch um die Auswirkungen auf Dritte.

Die diesjährige Aktionswoche Alkohol hat sich genau das zum Schwerpunktthema gemacht. Unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ und der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ findet die bundesweite Präventionskampagne zum Thema Alkohol vom 8. bis 16. Juni 2024 unter der Federführung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) statt.

Die Online-Fortbildung „Alkohol nüchtern betrachtet: Ärztinnen und Ärzte klären auf!“, die in Kooperation der Ärztekammer Berlin, der Bundesärztekammer, dem Berufsverband der Frauenärzte, dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband und der DHS durchgeführt wird, richtet sich an alle Ärzt:innen sowie weitere Interessierte aus der Suchthilfe und den Gesundheitsberufen. 

Online-Fortbildung

Alkohol nüchtern betrachtet

  • Termin: Donnerstag, 6. Juni 2024, 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: Online-Seminar
  • Teilnahmeentgelt: entgeltfrei
  • Fortbildungspunkte: 5
  • Informationen und Anmeldung: www.aekb.de/veranstaltungskalender

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ja
Nein

Vielen Dank!

Zur Ärztekammer Berlin