XXVI. Symposium Reise- und Impfmedizin

Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes lädt ein: Mit dem Symposium für Internationale Gesundheit vom 7. bis 8. Juni 2024 sollen Ärzt:innen, die entscheidend zu einer guten Reisevorbereitung beitragen, mit aktuellen Entwicklungen in der Reise- und Impfmedizin à jour gehalten werden. Ein breites Spektrum an relevanten Themen zur Weltseuchenlage, Viruserkrankungen, invasiven Vektoren und neuen Impfstoffen steht auf dem Programm. 

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“, schrieb Goethe vor über 200 Jahren in seinen berühmten Italien-Tagebüchern. Heute würde er womöglich auch über Mücken mit getigerten Beinen berichten und sich ärgern, dass sein Leibarzt ihn nicht vor der Reise davor gewarnt hätte ...

Nicht nur die Verbreitungsgebiete der Tigermücken, sondern auch Ökologie und Epidemiologie haben sich vor allem in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Medizin als Wissenschaft versucht Schritt zu halten, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.

Das Spektrum der Veranstaltung reicht von der Weltseuchenlage, über Viruserkrankungen und Reisemedizin bis zu vektorübertragenen Erkrankungen und Reiseimpfungen. 

Das Symposium findet unter der Schirmherrschaft der Ärztekammer Berlin und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) im atmosphärischen Weltsaal des Auswärtigen Amts statt. 

 

Internationale Gesundheit

XXVI. Symposium Reise- und Impfmedizin

  • Termin: 7. bis 8. Juni 2024, 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: 
    Auswärtiges Amt
    Weltsaal
    Konferenzeingang Unterwasserstraße 10
    10117 Berlin
  • Teilnahmeentgelt: 59 Euro (1 Tag), 79 Euro (2 Tage)
  • Fortbildungspunkte: beantragt (Tag 1: 8 Punkte, Tag 2: 5 Punkte)
  • Informationen und Anmeldung: www.rg-web.de
  • Anmeldefrist: 31. Mai 2024
  • Programm: XXVI. Symposium Reise- und Impfmedizin

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Ja
Nein

Vielen Dank!

Zur Ärztekammer Berlin