Vivantes Klinikum Am Urban
Seit dem 1. Oktober 2025 leitet Dr. med. Jan Eick die Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie im Vivantes Klinikum Am Urban. Zuvor war er dort bereits geschäftsführender Oberarzt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. med. Hans Scherübl an, der in den Ruhestand gewechselt ist.
Eick absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität zu Lübeck und an der Freien Universität Berlin. Seine ersten praktischen Erfahrungen sammelte er ab 2002 als Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie am Vivantes Klinikum Prenzlauer Berg. 2007 wechselte er ans Vivantes Klinikum Am Urban. In der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Infektiologie schloss er dort seine Facharztausbildung Innere Medizin ab und erlangte 2015 die Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie. Seit 2013 war Eick als Oberarzt tätig, seit 2015 als geschäftsführender Oberarzt.
Seine medizinischen Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der interventionellen Endoskopie, der gastrointestinalen Onkologie und der Hepatologie. Er engagiert sich seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung. Insbesondere gibt er sein Wissen in der abdominellen Sonografie und Endoskopie an den Nachwuchs weiter. Als Chefarzt will er unter anderem die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Onkologie und der Chirurgie vertiefen und die vorhandenen Kompetenzen bündeln.
Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC)
Prof. Dr. med. Ingo Hilgendorf hat zum 1. Oktober 2025 die Leitung der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum (CVK) des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) übernommen. Gleichzeitig wurde er auf eine W3 Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen.
Hilgendorf studierte Humanmedizin an der Universität Tübingen und an der Brown Medical School in Providence (USA). Seine Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie absolvierte er an der Universitätsklinik Freiburg, wo er ab 2016 als Oberarzt am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen tätig war, ab Oktober 2018 als Stellvertreter des Ärztlichen Direktors und seit April 2022 standortübergreifend für Freiburg und Bad Krozingen.
Prägend für seinen wissenschaftlichen Werdegang war zudem ein mehrjähriger Forschungsaufenthalt am Massachusetts General Hospital der Harvard Medical School in Boston. Hilgendorf habilitierte sich im Jahr 2017 mit einer Arbeit zum „Einfluss von Entzündungszellen auf Atherosklerose und ihre Komplikationen”. Im August 2022 wurde er zum W3-Heisenberg-Professor für Immunkardiologie an der Universität Freiburg berufen.
In seiner wissenschaftlichen Arbeit verbindet er experimentelle und klinische Forschung. Seine Schwerpunkte sind das Immunsystem und entzündliche Prozesse bei Herz- und Gefäßerkrankungen, Lipidstoffwechselstörungen und Diabetes.
Klinik für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zum 1. Oktober 2025 hat Prof. Dr. med. Jens Vogel-Claussen die Professur für Radiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin übernommen. Damit ist die Leitung der Klinik für Radiologie mit dem Bereich Kinderradiologie an allen drei klinischen Charité-Campus verbunden. Die Berufung wird von der Stiftung Charité im Rahmen eines Recruiting Grants unterstützt. Vogel-Claussen folgt auf Prof. Dr. med. Bernd Hamm, der in den Ruhestand gegangen ist.
Vogel-Claussen wurde in Hameln geboren und studierte bis 2001 Humanmedizin an den Universitäten Bonn und Tübingen. Im Jahr 2001 promovierte er und war anschließend von 2002 bis 2009 als Assistenz- und Facharzt, Fellow und Assistant Professor im Radiologie-Department der Johns Hopkins University in den USA tätig. 2009 erhielt er die deutsche Facharztanerkennung für Radiologie.
Im Jahr 2011 habilitierte sich Vogel-Claussen in Tübingen über neue Erkenntnisse und die klinische Anwendung der kardiovaskulären Perfusions- und Funktionsbildgebung mittels Magnetresonanztomographie. Im März 2011 wechselte er als Leiter des Funktionsbereichs Kardio-Pulmonale Radiologie, als Leitender Oberarzt und als stellvertretender Institutsdirektor an das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH. Ab Oktober 2015 war er dort außerplanmäßiger Professor.
Vogel-Claussen ist Mitglied der internationalen Fleischner Society, der Gesellschaft internationaler Expert:innen für Thorax-Radiologie. Zudem gehört er international zu den Experten für translationale Lungenbildgebung. Die Schwerpunkte seiner Forschung sind die Früherkennung von Lungenkarzinomen mittels Niedrigdosis-Computertomographie (CT), die funktionelle Lungenbildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und die Herz-Lungen-Interaktion bei chronischen Lungenkrankheiten.
Sie haben Neuigkeiten? Informieren Sie uns!
Bitte senden Sie Informationen zu Veränderungen in Ihrem Haus per E-Mail an: redaktion@aekb.de
Leitungswechsel
Sie möchten weitere Beiträge der Reihe lesen? Hier finden Sie alle Veröffentlichungen im Überblick.