BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wurde am 30. Juni 2025 in den Ruhestand verabschiedet.
Sein Nachfolger als Ärztlicher Direktor und Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist seit dem 1. Juli 2025 Prof. Dr. med. Georg Osterhoff, bislang Geschäftsführender Oberarzt und stellvertretender Bereichsleiter für Unfallchirurgie an der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Leipzig.
Als langjähriger unfallchirurgischer Oberarzt in Zürich, Vancouver und Leipzig – unter anderem als Sektionsleiter Polytrauma/ZNA – bringt Osterhoff umfangreiche Führungserfahrung mit. Sein operatives Spektrum ist breit gefächert und reicht von der Versorgung von Polytraumata über Becken- und Wirbelsäulenchirurgie bis hin zu komplexen Gelenkoperationen – ideale Voraussetzungen für die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Prof. Osterhoff habilitierte sich 2015 in Zürich und wurde 2023 am Universitätsklinikum Leipzig zum außerordentlichen Professor ernannt. Seitdem leitete er dort auch das Studien- und Epidemiologische Zentrum für Unfallchirurgie.
Im Rahmen des gemeinsamen Berufungsverfahrens mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin erhielt Osterhoff den Ruf auf eine W3-S-Professur für „Traumatologie“ an der Charité in Kooperation mit dem ukb. Diese hat er ebenfalls zum 1. Juli 2025 angetreten.
Kinder-und Jugendpsychiatrie von Vivantes
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie von Vivantes mit Kliniken in Friedrichshain und Neukölln sowie einer Tagesklinik in Treptow-Köpenick wird seit dem 1. Juli 2025 von Dr. med. Juliane Teich-Bělohradský und Tobias Hellenschmidt geleitet. Beide hatten die Leitung bereits seit September 2024 kommissarisch inne und sind ausgewiesene Expert:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Dr. med. Juliane Teich-Bělohradský arbeitet seit ihrer Ausbildung im Jahr 2004 für Vivantes, zunächst an verschiedenen Standorten und auf unterschiedlichen Stationen. So baute sie die Tagesklinik und Ambulanz für Klein- und Vorschulkinder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Neukölln auf. Mit der Entwicklung und Implementierung eines Kinderschutzkonzeptes für die gesamte Kinder- und Jugendpsychiatrie von Vivantes leistete sie Pionierarbeit. Seit 2021 war sie leitende Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Neukölln. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in familienzentrierten Therapieverfahren, der Behandlung von Kleinkindern, dem Kinderschutz und der stationsäquivalenten Behandlung.
Tobias Hellenschmidt kam 2006 zu Vivantes und arbeitet seit 2009 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum in Friedrichshain, seit 2013 als leitender Oberarzt. Er baute dort das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen des Kindes- und Jugendalters Berlin auf, das inzwischen im gesamten deutschen Sprachraum große Nachfrage erfährt. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 leitet er dieses Zentrum. Darüber hinaus leitet er den Intensivbehandlungsbereich für Jugendliche. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Suchtstörungen bei Minderjährigen, sexualmedizinische Themen, Schizophrenie und Bipolarität.
Sie haben Neuigkeiten? Informieren Sie uns!
Bitte senden Sie Informationen zu Veränderungen in Ihrem Haus per E-Mail an: redaktion@aekb.de
Leitungswechsel
Sie möchten weitere Beiträge der Reihe lesen? Hier finden Sie alle Veröffentlichungen im Überblick.