Obwohl der Ausbildungsberuf zur oder zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) bei jungen Menschen weiterhin äußerst beliebt ist, herrscht im ambulanten Bereich Fachkräftemangel – auch weil viele MFA nicht im Beruf gehalten werden können. Woran liegt das? Was können niedergelassene Ärzt:innen tun, um MFA anzuwerben und im Beruf zu halten? Und was ist von politischer Seite nötig, um die Situation zu verbessern? Diese Fragen stehen auf der Agenda der Diskussionsrunde in der Ärztekammer Berlin.
MFA – Gemeinsam für mehr Wertschätzung
- Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023, 19:30 bis 21 Uhr
- Ort: Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
- Anmeldung: Interessierte sind herzlich eingeladen, mit den anwesenden Fachvertreter:innen zu diskutieren. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: stabsstelle@aekb.de.
Programm
Grußwort
- PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin
Diskussion
- Dr. med. Matthias Blöchle, Vizepräsident der Ärztekammer Berlin und niedergelassener Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V.
- Elke Sido, Medizinische Fachassistentin / Praxismanagerin / Nicht-ärztliche Praxisassistentin (NäPa)
- Dr. med. Christiane Wessel, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV Berlin und niedergelassene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Im Anschluss gibt es eine offene Diskussion.
Moderation
- Dr. med. Eva Jacobi, Journalistin und Fachärztin für Innere Medizin